Jungsch​ar

"Allzeit bereit. Jungschar für Christus allein!"

Was ist Jungschar?

  • Spaß und Aktion
  • Einladung zum Glauben
  • Programm mit ganzheitlichem Ansatz
  • Spiel und Spaß in der Natur
  • Gemeinschaft mit Gott die Spuren hinterlässt
  • für Kinder zwischen 6 – 14 Jahren

Geschichte der Jungschar

Entstanden ist die Jungschararbeit in der Evangelisch-methodistischen Kirche im Jahr 1928. Im deutschsprachigen Methodismus wurden erste Pfadfindergruppen in Marbach, Mannheim und Heidelberg gegründet. 1934 durch den Nationalsozialismus verboten, gründeten sich ab 1947 erneut sogenannte „Jungscharen“, die sich der pfadfinderischen Tradition verbunden von der Jungschararbeit des CVJMs anregen ließen. Um eine „Brücke zwischen Sonntagschule und Jugendkreis zu bilden“, wurden neue Wege und Formen gesucht, um Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren zum Leben als „Kreuzträger“ Jesu Christi zu ermutigen, „deren Wirken ihm zu Ehre gereichen und innerhalb unserer Gemeinden fruchtbar werden darf – durch seinen Segen.“ (So formuliert in der Festschrift zum 10-jährigen Jungscharjubiläum in der Süddeutschen Konferenz der Methodistenkirche 1966).

Jungschar heute

Jungschar steht unter dem Motto „Allzeit bereit. Jungschar für Christus allein!“. Darin spiegeln sich die Leitbegriffe wieder, welche bis heute die gesamte Arbeit mit Kindern in der EmK Deutschland prägen.

  • christuszentriert: In unserer Arbeit mit Kindern wollen wir mit Kindern zu Christus gehen und bei Christus bleiben.
  • erlebnisorientert: Wir glauben, dass Gottes Wirklichkeit für Kinder erfahrbar ist. Deshalb erschließen wir ihnen in unserer Arbeit Räume ganzheitlicher Erfahrungen.
  • gemeindeintegrierend: Kinder haben in unserer Kirche ihren gleichberechtigten Platz und gestalten das Gemeindeleben aktiv mit. Wir stehen dafür ein, dass Kinder innerhalb unserer Gemeinden Schutz, Förderung und Partizipation erfahren.
  • gesellschaftsintegrierend: Unsere Arbeit mit Kindern geschieht in konkreten gesellschaftlichen Kontexten. Dabei bilden christlicher Glaube und christliches Handeln gemäß der Sozialen Grundsätze  in unserer Arbeit eine Einheit.
  • persönlichkeitsbilden: Kinder haben in unseren Gemeinden die Möglichkeit, individuell und altersspezifisch Glauben zu erleben und sich zu eigenständigen, von Gott geliebten Personen zu entwickeln. Dabei werden sie von Mitarbeitenden begleitet, welche ihren Begabungen gemäß unterstützt und geschult, auf dem Weg zu bzw. mit Christus sind.

Euer direkter Draht zu uns

Habt ihr Fragen oder Anregungen für uns, dann meldet euch bei uns! Wir werden uns bei euch melden!

zum Kontaktformular