Unser Angebot für beliebte Aktionstage in eurer Gemeinde – spielerisch und generationenübergreifend
Kinderwochen ist ein Angebot für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren.
Ziel ist es, Kindern die gute Botschaft näher zu bringen und der Gemeinde auf eine fröhliche und einladende Art zu begegnen. Biblische Geschichten werden durch Theater oder Erzählungen lebhaft dargestellt. Weiter werden die Inhalte auf spielerische oder kreative Art vertieft. Kindertage sind missionarische Veranstaltungen, zu denen besonders auch kirchenferne Kinder eingeladen sind.
An zwei bis drei Vorbereitungstreffen werden gemeinsam das Thema, die Inhalte und Aufgaben besprochen. Material und Konzept werden vom Kinder- und Jugendwerk zur Verfügung gestellt.
Ein Kindertag oder Kindernachmittag ist ein besondere Tag für Kinder. Es wird ein Tag oder Nachmittag lang zusammen gespielt, getobt, gesungen und gemeinsam biblische Geschichten gehört.
Unter „Kinderwoche“ verstehen wir eine Reihe von aufeinander folgenden Tagen, an denen sich die Kinder am Nachmittag treffen, um miteinander zu spielen, zu feiern, etwas zu erleben und die Bibel kennenzulernen.
Ein Tag, den ihr ganz nach euren Rahmenbedingungen kreieren könnt. Ob im Februar oder im Oktober, ob an einem Vormittag oder Nachmittag, ob als lokales Highlight für eure Gemeinde oder ein Event im EmK-Verbund oder der Ökumene. Wir haben einen fertigen, kreativen Familiengottesdienst mit Aktionsideen und Liedern zum Mitmachen im Gepäck – ihr macht die Einladungen, stellt eine Musikband zusammen, sorgt evtl. für Mittagessen und sucht einen Ort zum Drachensteigen aus. Gemeinsam entwickeln wir einen Sonntag, wie ihr ihn braucht.
An einem wirklich golden sonnigen Septembertag trafen wir uns in diesem Jahr zum Drachentag in Mainz/Wiesbaden. Mit Annette Gruschwitz, Jungscharsekretärin und Karin Toth, Sonntagsschulsekretärin, ging es in einem bewegten Familiengottesdienst schon mal in die Luft. Der Traum vom Fliegen, selbstgebastelte Papierflieger ließen uns schon „abheben“.Herzlichen Dank dabei an Annette und Karin die uns in diesem Gottesdienst viel Schwung und Zutrauen schenkten unserem Glauben „Flügel“ zu verleihen und Zutrauen in Gott zu haben. Im Anschluss wurden auf dem großen Grill der Gemeinde die mitgebrachten Köstlichkeiten aufgelegt und genauso vielfältig und schmackhaft gestaltete sich das reichhaltige Salatbuffet der Gemeinde. Vom Mittagsmahl gestärkt ging es in einem Spaziergang hinaus zum „Drachensteig“-Hügel. Dorthin hatten fleißige Gemeindeleute schon Bierzeltgarnituren, Getränke, Kaffee und viele leckere Kuchen transportiert, die wir uns gerne schmecken ließen. Leider war an diesem strahlend warmen Septembertag der Wind nicht so powervoll. Doch einige Drachen schafften es schon in den Himmel zu steigen. Ein reich behängter Kastanienbaum, Zeit für Gespräche und die Drachen schenkten uns kurzweilige Stunden. Mit Gottes Segen verabschiedeten wir uns nach dem Abschlusskreis wieder in den Alltag. Ulrike Schreck, Ausschuss für die Arbeit mit Kindern im KJW Süd
Auf die Steine, fertig, los!
Im Prinzip läuft die EmK-LEGO®-Stadt wie jede andere Kinderwoche. Ein paar Regeln zum Bauen wurden vereinbart, und schon geht es mit der erste Aufgabe los: Ein Musterhaus im Stile eines Reihenhauses. Die Teams, die das geschafft hatten, durften dann mit der Gestaltung ihrer Traumhäusern fortfahren. Und so füllen sich die leeren Platten Erste Menschen, Tiere und Pflanzen bringen Leben in die EmK-LEGO®-Stadt! Weiter stehen große Projekte auf dem Plan – einen Bahnhof, einen Flugplatz, einen Hafen und ein Stadion. Durch viel freies Bauen und wenige Baupläne, wird die Phantasie der Kinder gefordert und gefördert. Zwischendurch gibt es biblischen Geschichten, die mit LEGO®-Bildern erzählt werden und es wird gesungen, gespielt und gelacht.
Wenn ihr die EmK-LEGO®-Stadt ausleihen möchtet, wendet euch bitte an *protected email*. Die EmK-LEGO®-Stadt kann auch mit Referent gebucht werden.
Hinweis: Das ist keine offizielle LEGO®-Seite, der LEGO Gruppe, und sie wird nicht von der LEGO® Group oder der LEGO GmbH (“LEGO”) autorisiert, empfohlen, gesponsert oder unterstützt.
Sozialkompetenz, TeamfähigkeitForderung der KreativitätWahrnehmung der eigenen Umwelt fördernMut zum Glauben machenGottvertrauen stärkenAnregungen zum Gottesbild
Einsatzdauer der EmK-LEGO®-Stadt legt jeder selber fest. Ausgelegt ist die Stadt für zwei bis vier Nachmittage (3 – 4h), und einen Abschlussgottesdienst. Es wird gebaut und dann am letzten Tag die Stadt feierlich eingeweiht und den Eltern präsentiert. Im Anschluss können die Kinder noch mit ihren Eltern mit der Stadt spielen.
Grundsätzlich hat jeder Tag ca. 3 Stunden: Anfangsplenum mit Bauregeln (10 – 20 min)1. Bauphase (60 – 75 min)Impuls (10 – 20 min)Imbiss (10 – 20 min)2. Bauphase (60 – 75 min)Schlussplenum (5 – 10 min)
Egal ob Jungschar, Kindertag, Kinder(bibel)woche oder Lego-Tage. Ihr könnt uns für die verschiedenen Angebote einladen.