Die vier Kerzen

Vier Kerzen brannten am Adventskranz.

Draußen lag Schnee und es war ganz still. So still, dass man hörte, wie die Kerzen zu reden begannen. Wenn du ganz leise bist, kannst du hören, was sie uns sagen wollen. Die erste Kerze seufzte: „Ich heiße FRIEDEN. Mein Licht leuchtet, aber die Menschen halten keinen Frieden.“ Ihr Licht wurde immer kleiner und erlosch. Die zweite Kerze flackerte und sagte: „Ich heiße GLAUBEN. Aber ich bin überflüssig. Die Menschen wollen von Gott nichts wissen.“ Ein Luftzug brachte die Kerze zum Erlöschen. Traurig und leise meldete sich die dritte Kerze: „Ich heiße LIEBE, aber ich habe keine Kraft mehr. Die Menschen sehen sich nur noch selber und nicht die anderen, die sie liebhaben sollen.“ Mit einem letzten Aufflackern war auch dieses Licht erloschen. Da kam ein Kind ins Zimmer herein und fing fast zu weinen an: „Ihr sollt doch brennen und nicht aus sein!“ Da meldete sich die vierte Kerze zu Wort: „Hab keine Angst! Solange ich brenne, können wir die anderen Kerzen wieder anzünden. Ich heiße HOFFNUNG!“ Da nahm das Kind diese Kerze und zündete mit ihrer Flamme auch die anderen Kerzen wieder an.

  1. Für Kids jeden Alters geeignet.
  2. Die Texte sind relativ schnell auswendig gelernt, da kurze Solotexte und eingängige kurze Geschichte.
  3. Die Liedtexte können mit dem Beamer projiziert werden damit die Zuschauer einige Passagen mitsingen können.
  4. Ein Kinderchor wäre sehr schön, aber es reicht auch wenn die Kids an den Sonntagen vorher die Lieder kennenlernen.
  5. Einfaches Bühnenbild mit z. B. einem großen Adventskranz und entweder übergroßen Kerzen oder Kerzenkostümen.
  6. Gastkinder können sich einfach dazu stellen.