|
|
|
Hallo Abonnent reader,
herausfordernde Zeiten! Das scheint so ein flach und schnell dahin gesagtes Stichwort zu sein. Doch das Wort bringt die beiden Wörter „fordernd“ und „heraus“ zusammen. Es ist es gut, hilfreich, fast zwingend, dass wir die fordernden Themen in der Arbeit mit Kindern, Teens, Jugendlichen, jungen Erwachsenen nicht meiden, sondern angehen, ihnen Raum und Zeit geben. Heraus aus der sogenannten Komfortzone, hinein in Begegnungen, Gespräche, Aktionen, Schweigen und Ruhezeiten.
|
Aufgrund der aktuellen Geschehnisse in Europa haben wir uns dazu entschieden, mit dem Frühjahres Newsletter im Wesentlichen auf Materialien hinzuweisen, die helfen mit jungen Menschen über solchen schweren Themen ins Gespräch zu kommen und Gruppenstunden zu gestalten. Die Themen sind keine leichte Kost, sondern schwer oder auch gar nicht verdaulich.
|
Leichtere Themen können die Schwere nicht aufwiegen. Da erscheint uns die Erzählung der gekrümmte Frau (Lukas 13, 10-17) näher als sonst. Sie geht gebeugt, mit der Last ihrer Krankheit und vielleicht auch anderen Beschwernissen. Sie begibt sich in die Gottesdienste. Sie begegnet Jesus selbst. Sie bittet ihn um nichts. Jesus aber sieht sie, nimmt sich ihr an, berührt sie und richtet sie auf. Durch Jesus erhält sie keine Schuldzuweisung oder Vorwurfsliste, sondern Rückgrat und neuen Weitblick.
|
Mit diesem Newsletter zum Frühjahr möchten wir euch auf einige sehr interessierten Materialien hinweisen, die ihr auf unserer Seite abrufen und für eure Arbeit mit Kindern einsetzen könnt.
|
Als Special ist ein Kindertag "Spurlos verschwunden" aus dem KJW Nord dabei!
|
Wir wünschen Dir viel Spaß beim erkunden von MethoKIDS!
|
|
|
|
|
Auch Kinder bekommen mit, das Krieg ist. Sie haben Fragen, so wie wir auch. Weil wir keine allgemeingültigen Antworten haben, wird auch diese Aktion für und mit den Kindern Stückwerk sein.
|
- kann zu einem kleinen sichtbaren Zeichen gegen den Krieg und für ein friedliches Miteinander werden.
|
Alles Weitere findet ihr hier:
|
|
|
|
|
Friedensgebet für Kinder und Erwachsene
|
|
|
Viele Menschen sind durch den Krieg aufgewühlt und wissen nicht wohin mit ihren Gedanken, Ängsten und Gefühlen. Der Entwurf “Friedensgebete für Kinder und Erwachsene” versucht Menschen ein Angebot zu machen, sich an Gott zu wenden.
|
|
|
|
|
Schwere Themen - Kinderschwer
|
Wer Anregungen und kleine Tipps sucht, wie man mit Kindern auch über schwere Themen ins Gespräch kommen kann, der wird hier fündig. Des weiteren haben wir einige Links zusammen getragen, in denen kindgerecht über den Krieg informiert wird:
|
|
|
|
Spurlos verschwunden - Kindertag
|
|
Im KJW Nord ist letztes Jahr ein Kindertag entstanden, der Kinder und Gemeinden vor Ort erreicht und zum anderen Gemeinden mit gemeinsamen digitalen Zeiten vernetzt. So erlebten Kindern an verschiedenen Orten einen gemeinsamen Kindertag. Das Material liefert alle wichtigen Bausteine für die Arbeit vor Ort. Die digitalen Zeiten sorgten dafür, dass man nicht nur unter sich blieb. Vielleicht auch ein spannendes Projekt und eine Anregung für andere Gemeinden, sich digital zu vernetzen und gemeinsam einen Kindertag zu gestalten.
|
|
|
|
|
|
Frische Ideen für die Arbeit mit Kindern gesucht?
|
|
|
|
|
|
|